Tracht und Trends

Zurück zum Ursprung der Tracht:

Der erste Laden in München, der maßgeschneiderte Dirndl anbot, war der Laden der Gebrüder Wallach, der sich gleich um die Ecke von unserem Geschäft in der Lindwurmstraße befand. Das Trachtengeschäft der jüdischen Brüder Wallach lieferte die ersten Dirndl sogar bis zum bayrischen Hof.

Das Tragen von Trachten war nicht nur damals beliebt, sondern auch heute sind Dirndl und Lederhosen als vielseitige Outfits für Feierlichkeiten und den Alltag sehr beliebt. Die Tracht erfreut sich nicht nur in Bayern großer Beliebtheit, sondern ist mittlerweile in ganz Deutschland zu Hause. Über Generationen hinweg wurde sie durch Bräuche und regionale Besonderheiten geprägt, die sich auch heute noch in unseren Trachtenkollektionen widerspiegeln.

Heutzutage zieht sich der Trachtentrend weit über die Grenzen von Bayern hinaus. Der Siegeszug der Tracht ist nicht aufzuhalten. Ob auf verschiedenen Oktoberfesten im Ausland, See-, Schützen- und Waldfesten, Kirmessen, Wiesn, Wasen, Geburtstagen oder Hochzeiten - unsere aktuellen Trachtenkollektionen von Trachten Rausch dürfen bei keiner Veranstaltung fehlen.

aktuelle Trachten Trends 2025:

Lederhosen als Alltagsbekleidung tragen in der Stadt

Das Tragen von Trachtenlederhosen wird auch unter den trendbewussten Stadtbewohnern immer beliebter. Viele unserer Outfits sind perfekt geeignet für Biergärten, entspannte Abende am Flaucher, verschiedene Festivals sowie für Besuche in Kneipen, Bars und bei Craft-Beer Veranstaltungen und Konzerten. Sogar zum CSD kommen immer mehr Kunden in urigen bayrischen Outfits. Viele traditionelle Veranstaltungen wie der Kocherlball werden heute in Trachtenoutfits besucht, und die Städter entwickeln dabei ihren eigenen, oft lässigen Stil, um Trachten auf neue Weise zu interpretieren und kombinieren Ihre Lederhosen mit originellen Shirts oder auch individuellen Hemden, die nicht immer unbedingt trachtig sein müssen. In Münchner Biergärten sieht man sogar vermehrt Männer mit Hawaihemden und Sandalen zur Lederhose :-)  

 

Kurze Lederhose tragen bei heißem Wetter:

Unsere Kunden kaufen vermehrt kurze Trachten-Lederhosen als normale Alltagshose. Da es immer wärmer wird, entdecken viele Männer die kühlenden Eigenschaften von echtem Leder und wollen auch im Alltag nicht auf ihre kurze Lederhose verzichten. Diese eignet sich aufgrund der kühlenden Eigenschaften von Leder vorzüglich auch zum Wandern, Radfahren und für andere Outdooraktivitäten.

Trachtengürtel mit aufwendigen Schnallen

Der Trend zum Unkomplizierten Tragen der Lederhosen setzt sich auch beim Styling fort: Statt Hosenträgern greifen Männer 2024 vermehrt zu Trachtengürteln, die ihre Lederhosen perfekt ergänzen. Der Trachtengürtel mit aufwendigen Schließen ist ein bedeutender Trend in diesem Jahr. Von traditionellen bayrischen Motiven bis hin zu modernen Designs gibt es eine breite Palette an Schließen, die den persönlichen Stil jedes Mannes unterstreichen. Mit dem Trachtengürtel können Männer ihren Look auf stilvolle Weise anpassen und ihrer Lederhose einen Hauch von Individualität verleihen. Die Möglichkeit, bei unseren Trachtengürteln die Gürtel-Schnallen auszutauschen, ermöglicht es, den Gürtel je nach Anlass und Outfit anzupassen.

Sich abheben von den Billigoutfits:

Inzwischen geht es nicht mehr darum, sich möglichst günstig einzukleiden. Sowohl Männer als auch Frauen legen großen Wert auf ein stilvolles Outfit. Die früher übliche Praxis, ein einheitliches Billig-Set oder ein Allerwelts Dirndl-Set aus dem Internet zu kaufen, ist komplett passé.

Auch Männer wollen sich von der Masse abheben und ihre Persönlichkeit durch eine schöne Tracht zum Ausdruck bringen. Selbst bei Kleidungsstücken wie Westen, Jankern, Socken, Charivari und Hemden wird nicht mehr an Qualität und Stil gespart. Durch den Fokus auf Individualität und Stil können Männer ihre Outfits zu echten Hinguckern machen und sich von den Massen abheben. Es geht nicht mehr darum, billig einzukaufen, sondern um die bewusste Entscheidung für Qualität und Ausdruckskraft und Nachhaltigkeit in der Kleidung.

 

Tradition ist wieder in:

Die traditionellen Elemente der Trachten wie Dirndl und Lederhosen sind wieder im Fokus. Dabei wird jedoch nicht nur auf alten traditionellen Schnitte und Muster gesetzt, sondern es entstehen auch moderne Interpretationen, die Tradition und Trend vereinen. Man besucht traditionelle Veranstaltungen auch in dazu passenden Trachten, die sich an den alten einfachen Trachten Traditionen orientieren.

Gerne gekauft werden von unseren traditionsbewußten Kunden, welche meist aus dem Münchner Umland kommen, derzeit urige dunkelbraune Lederhosen oder schwarze Lederhosen mit grünem traditionellen Stickereien. Dazu trägt man dann ein weißes einfaches Hemd mit Steh- oder Liegekragen (je nach Geschmack) und  Kniestrümpfe in grau-grün, sowie Haferlschuhe. Darüber kommt dann ein Gillet aus Samt oder eine Strickjacke in grau bzw. ein Janker. Als Zweithose schafft man sich dann meist noch eine in trendigem grau, sandfarben oder beige an die dann bei Hochzeiten in Tracht oder Familienfeiern oder Business Meetings getragen wird.