Lederhosen Trends bei Trachten Rausch München

Lederhosen Trends
Lederhosen in allen Variationen finden Sie bei Trachten Rausch in München in großer Auswahl. Wir haben immer ca. 1000 Lederhosen im Laden vorrätig und volle Lager egal zu welcher Jahreszeit. In unserem Ladengeschäft in der Ruppertstr. finden Sie immer die neuesten Trends im Bereich Lederhosen. Darunter auch viele Modelle, die es in anderen Läden oder online nicht gibt.
1. Trend: Antik Style Lederhosen und alte Lederhosen
Jede Woche kommen bei uns Männer an, die verzweifelt nach der richtigen, mindestens 100 Jahre alten Hirsch Lederhose suchen. Antik soll sie aussehen, am besten wie vom eigenen Großvater geerbt und höchstens 200 EUR kosten.
Doch leider ist die Suche meist vergeblich - sämtliche Flohmärkte sind inzwischen durch Profihändler abgegrast. Da gibt es so gut wie nichts mehr - die Ladengeschäfte welche richtig schöne alte Lederhosen verkaufen, berechnen inzwischen Antiquitäten Preise gerne mal ab die 1500 EUR aufwärts und bei den Trachtenshops welche normale Second Hand Trachten verkaufen sind die Preise genauso so, wie wenn man eine neue Lederhosen kaufen würde - nur sind diese schmutziger anstelle von stilvoll gealtert und schön.
Die Hersteller von Trachtenmoden haben den Bedarf erkannt und bieten inzwischen neue Lederhosen an, welche auf alt gemachte Erscheinung haben. Diese werden zum Teil mit Schleifpapier behandelt, gewachst oder mit Bürsten, oder speziellen Gerbeverfahren patiniert. Wir bieten in unserem Laden eine sehr große Auswahl an auf alt gemachten Lederhosen an. Viele davon auch in unseren eigenen Kollektionen in denen wir traditionelle alte Lederhosen möglichst authentisch nachfertigen lassen.
2. Trend 2025: Nachhaltiges Leder
Nachhaltigkeit ist inzwischen auch im Bereich Leder ein großes Thema.
Leder ist mitunter eines der nachhaltigsten Produkte. Die Leder für unsere Lederhosen stammen aus der Nahrungsproduktion. Es wird kein Tier nur für die Produktion einer Lederhose geschlachtet. Die Häute sind ein Abfallprodukt, welche ansonsten weggeworfen werden würden. Diese werden dann in aufwendigen Verfahren gegerbt und sind dadurch lange haltbar. Die Lebensdauer einer Lederhose ist wesentlich länger als die von normaler textiler Bekleidung und wir haben Kunden welche Ihre Hosen bereits über 20 Jahre tragen.
3. Trend: Fair produzierte Lederhosen
Wir wissen, wo unsere Eigenproduktionen hergestellt werden und kontrollieren die Einhaltung sozialer Standards in der Produktion immer wieder selber vor Ort. Unser Kleinbetrieb betreibt einen riesigen Aufwand, um garantieren zu können, dass die Lederhosen unserer Trachtenrausch Kollektionen fair produziert werden, was beinhaltet, dass wir immer wieder unsere Lieferanten im Ausland besuchen. Wir lassen nur dort fertigen, wo wir direkt Einblick in die Produktionsprozesse bekommen können und auch des Lebens- und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter in Ordnung sind. Unsere Fair Trade Richtlinien beinhalten faire Löhne, geregelte Arbeits- und Pausenzeiten in der Produktion und die Einhaltung von Umweltstandards in der Produktion. Wir arbeiten vorwiegend mit Produzenten zusammen, die eine BSCI Zertifizierung haben. Unsere Lederartikel sind frei von schädlichem Chrom VI und PHP und werden mit AZO-freien Farben gefärbt.
4. Trend: Speckige Lederhosen im Antik Look
Wie bekomme ich meine eigene Lederhose alt und speckig? Mit einem Augenzwinkern, ;-) hier die Antwort:
Um eine Lederhose altern zu lassen: Tragen Sie Ihre Lederhose oftmals, dann altert diese von selber - das Wort Tracht kommt vom Begriff tragen. Fahren Sie Fahrrad, dann leiert diese an den Knien etwas aus und wird bequemer. Pflegen Sie neue Freizeitbeschäftigungen wie z.B. über Felsen rutschen, Bier aus Versehen über die Hose schütten, vom Radl fallen oder mit der Freundin über die etwas schlammige Kiesbank am Ammersee rollen. Auch beim Hendl und Schweinsbraten essen: die Hose ist ab sofort Ihre Serviette. Bei YouTube finden Sie einige Videos zum Thema "how to distress leather". Darunter nette Beispiele wie Aceton Auftrag, Lederjacke hinter dem Auto herschleifen etc.
Ansatzweise hilft für ein speckigeres Aussehen auch der alte Bauerntrick: etwas Butter in den Händen zerreiben und die Lederhose damit einfetten. Allerdings muss man dann mit dem ranzigen Geruch klarkommen. Oder anstelle dessen besser ein neutrales Lederfett aus dem Fachhandel verwenden.
Falls Sie sehr experimentierfreudig sind und auch eventuelle Verluste finanziell verkraften können, könnten Sie es auch mal mit einem feinen Schleifpapier an verdeckter Stelle versuchen ein abgewetztes Äußeres zu erzeugen. Nicht vergessen sollten Sie vor allem die Stellen zu bearbeiten, welche normalerweise abgenutzt werden, wie z.B. die Geldbeuteltasche auf der Rückseite, die Ränder an den Hosentaschen, usw. Überall da, wo es sich normalerweise natürlich abscheuert, kann ein bisschen mit Schleifpapier nachgeholfen werden.
Sie können es aber auch machen wie unser Kunde auf diesem Bild.:-)
All diese Tips geben wir nur mit Vorbehalt, dass Sie diese nur auf eigene Verantwortung umsetzen bzw. die eventuellen Folgen derartiger Handlungen und Versuche nicht uns als Verkäufer belasten!
5. Trend: Lederhosen mit Hosenträger oder Gürtel?
Der Trend ist super lässig und modern: Statt der traditionellen Hosenträger trägst du einfach einen Gürtel. Das macht das Outfit weniger "Tracht" und alltagstauglicher.
Viele Einheimische tragen ihre Lederhosen so, weil es entspannter und cooler aussieht. Es ist der perfekte Style für den Biergarten oder eine Party, um Ihre Lederhose entspannt zu tragen.
Bei unseren Ausländischen Gästen ist nach wie vor der Hosenträger bei der Lederhose das angesagte Teil und wird oftmals auch gerne unter den Westen getragen - was sich für einen Bayer aber eigentlich nur im Rahmen der ganz traditionellen Trachten gehört. Aber in Bayern macht auch jeder was er will und man sieht diverse Variationen wie die Hosenträger getragen werden.
6. Trend: Lederhosen in hellen Farben
Ganz ehrlich: authentische Lederhosen müssen nicht immer dunkel sein. Helle Farben sind gerade total im Trachten-Trend!
Tauschen Sie Ihre klassische, dunkle Lederhose gegen coole Töne wie Beige, Sand oder Hellgrau. Das macht Ihr Trachten-Outfit frischer, eleganter und ist einfach perfekt für sonnige Tage.
Dieser moderne Lederhosen-Look ist auch super für den Biergarten in München oder als stilvolle Alternative zur typischen Oktoberfest-Tracht.
Bei uns finden Sie derzeit viele helle Lederhosen im Laden - meist mit Gürtel und die dazu passenden Trachtenwesten!